Otto-Haxel-Auszeichnung für Physik
Die Otto Haxel-Preise wurden von Prof. Dr. Hans-Joachim Langmann zur Erinnerung an seinen Doktorvater gestiftet. Der Kernphysiker Prof. Dr. Otto Haxel (1909-1998) war von 1970 bis 1975 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Kernforschungszentrums Karlsruhe. Die Otto Haxel-Auszeichnung für Physik wird seit 2017 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für die drei besten Dissertationen im Fach Physik an den Universitäten Göttingen und Heidelberg sowie am KIT, den drei Wirkungsstätten Otto Haxels, vergeben.
|
|
Otto Haxel (1909 - 1998) | Hans Joachim Langmann (1924 - 2021) |
Der Otto Haxel-Preis wird zusammen mit der DPG vergeben und ist einer der bestdotierten Dissertationspreise Deutschlands in drei Rängen zu 6000, 4000 und 2000 €.
Nach einer Unterbrechung wurde der Vergabeprozess wieder aufgenommen. Aus den Nominierungen der drei beteiligten Universitäten wurden die Preisträger/innen für die Promotionsjahrgänge 2019 und 2020 ausgewählt:
Jahr | Rang | Name | Thema | ||
---|---|---|---|---|---|
2020 | 1 | Lennart Volz, Heidelberg | Sehen, was man behandelt - Bildgebung mit Helium für präzisere Ionenstrahl-Therapie | ||
2 | Miriam Brosi, KIT | In-Depth Analysis of the Micro-Bunching Characteristics in Single and Multi-Bunch Operation at KARA | |||
3 | Nicolas Lenner, Göttingen | Inferenz stochastischer biologischer Prozesse mittels Zeitumkehr | |||
2019 | 1 | Anna-Christine Eilers, Heidelberg | How Do Supermassive Black Holes Form? | ||
2 | Christian Kern, KIT | Zum Hall-Effekt in dreidimensionalen Metamaterialien | |||
3 | Philipp Kunkel, Heidelberg | Split but still attached Entanglement and quantum steering of atomic clouds |
Herzlichen Glückwunsch an die Ausgezeichneten!
Die Übergabe erfolgt am 24. Juli 2023 auf dem KFG-Sommerfest